Kurzkredit

Bei einem Kurzkredit, der auch als Kurzzeitkredit oder Minikredit bekannt ist, handelt es sich um ein Darlehen, das vergeben wird, wenn der Kreditnehmer nur für einen kurzen Zeitraum Geld benötigt. Weil bei einem Kurzkredit außerdem üblicherweise nur geringe Summen aufgenommen werden, werden diese Darlehen auch innerhalb einer kurzen Zeitspanne bewilligt. Der Antragsteller muss lediglich nachweisen können, dass er die Darlehenssumme auch zurückzahlen kann.

Zwar sind Kurzkredite in erster Linie als Möglichkeit bekannt, um Existenzgründern in Schwellenländern den Start in die Selbstständigkeit zu ermöglichen, jedoch sind diese Darlehensformen aktuell auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Inzwischen profitieren nicht mehr nur Existenzgründer, sondern auch Privatkunden von dieser Möglichkeit. Der Minikredit kann ohne großartigen Aufwand einfach online beantragt werden. Meist dauert es dann nicht länger als 24 Stunden, bis die Kreditnehmer eine verbindliche Zusage seitens des Kreditgebers erhalten haben.

Wie hoch der Zinssatz liegt, richtet sich nach mehreren Faktoren wie der Kreditlaufzeit. Je nach Anbieter kann der Zinssatz zwischen 8,95 und 14,90 Prozent liegen. Auch was die maximale Kreditsumme angeht, unterscheiden sich die Anbieter teilweise gravierend. Möglich sind nämlich Beträge zwischen 500 und 3.000 Euro. Für Neukunden besteht allerdings üblicherweise ein maximales Limit von 500 Euro.

Kurzkreditanbieter

Cashper Kurzzeitkredit 

  • Spezialist für Kurzzeitkredite bis 600 Euro
  • Schufa-Eintrag? Kein Problem!
  • in nur 5 Minuten jetzt!
  • mit Expressbearbeitung & Blitzüberweisung
Weitere Kurzkreditanbieter
Vexcash Kurzzeitkredit 
  • Kurzzeitkredite bis 3.000 Euro innerhalb 30 Minuten!
  • mit Blitzbearbeitung & Blitzüberweisung
  • transparent & fair!
  • verantwortungsbewusst Geld leihen
Xpresscredit Kurzzeitkredit 
  • Kurzkredite bis 500 Euro mit einer Laufzeit bis 62 Tagen
  • Schnelle Kreditentscheidung!
  • einfacher Online-Kreditantrag
  • keine Vorkosten und Bearbeitungsgebühren
Targobank Kurzzeitkredit 
  • Für kleine Kredite von 100 bis 3.000 Euro
  • Laufzeiten von 2 bis 6 Monaten
  • schnelle Online-Beantragung!
  • Effektiver Jahreszins garantiert von nur 8,95%!

Mit dem Kurzzeitkredit Geld für bis zu sechs Monate leihen

Bei einem Kurzkredit, der auch als Kurzzeitkredit oder Minikredit bekannt ist, handelt es sich um ein Darlehen, das vergeben wird, wenn der Kreditnehmer nur für einen kurzen Zeitraum Geld benötigt. Weil bei einem Kurzkredit außerdem üblicherweise nur geringe Summen aufgenommen werden, werden diese Darlehen auch innerhalb einer kurzen Zeitspanne bewilligt. Der Antragsteller muss lediglich nachweisen können, dass er die Darlehenssumme auch zurückzahlen kann.

Zwar sind Kurzkredite in erster Linie als Möglichkeit bekannt, um Existenzgründern in Schwellenländern den Start in die Selbstständigkeit zu ermöglichen, jedoch sind diese Darlehensformen aktuell auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Inzwischen profitieren nicht mehr nur Existenzgründer, sondern auch Privatkunden von dieser Möglichkeit. Der Minikredit kann ohne großartigen Aufwand einfach online beantragt werden. Meist dauert es dann nicht länger als 24 Stunden, bis die Kreditnehmer eine verbindliche Zusage seitens des Kreditgebers erhalten haben.

Wie hoch der Zinssatz liegt, richtet sich nach mehreren Faktoren wie der Kreditlaufzeit. Je nach Anbieter kann der Zinssatz zwischen 8,95 und 14,90 Prozent liegen. Auch was die maximale Kreditsumme angeht, unterscheiden sich die Anbieter teilweise gravierend. Möglich sind nämlich Beträge zwischen 500 und 3.000 Euro. Für Neukunden besteht allerdings üblicherweise ein maximales Limit von 500 Euro.

Empfehlenswert ist ein Kurzkredit vor allem dann, wenn Verbraucher kurzfristig ein zusätzliches finanzielles Puffer benötigen. Der Minikredit eignet sich also bestens, wenn Verbraucher eine Anschaffung tätigen wollen oder eine Rechnung bezahlen müssen, für die kein finanzieller Spielraum mehr besteht. Der Mikrokredit bietet sich außerdem als Alternative zum Gang ins Pfandhaus an. Obwohl der Zinssatz mit einer Spanne zwischen 8,95 und 13,90 Prozent auf den ersten Blick relativ hoch erscheint, handelt es sich doch um einen überschaubaren Betrag. Wer sich beispielsweise bei Vexcash für ein Darlehen über 500 Euro mit einer Laufzeit von 30 Tagen entscheidet und keine zusätzlichen Opitonen bucht, muss lediglich 5,45 Euro Zinsen bezahlen. Damit stellt der Blitzkredit eine unbürokratische, schnelle und und komfortable Lösung dar, um einen kurzfristigen finanziellen Engpass zu überwinden.

Wer bietet einen Kurzkredit an?

Kurzkredite werden von zahlreichen Anbietern online angeboten. Die bekanntesten Anbieter, die auch in Tests regelmäßig hervorragend abschneiden, sind Cashper, Vexcash sowie Targobank. Natürlich hat jeder Anbieter dabei seine individuellen Stärken und Schwächen.

Das Limit für einen Kurzkredit liegt bei der Targobank bei einem Betrag von 3.000 Euro. Mit der Wahl der kostenpflichtigen Expressoption kann der Darlehensbetrag innerhalb von 24 Stunden ausbezahlt werden. Geschätzt wird von den Kunden der Targobank vor allem die Möglichkeit, längere Laufzeiten für den Kredit wählen zu können.

Beim Anbieter Cashper ist der Kurzkredit auf einen Betrag von 600 Euro limitiert. Allerdings fällt hier positiv ins Gewicht, dass auch viele Anträge trotz eines negativen Schufa-Eintrages bewilligt wurden. Zudem bietet Cashper eine äußerst schnelle Bearbeitung des Anrages und ebenfalls eine Möglichkeit, dass die Darlehenssumme innerhalb von 24 Stunden ausgezahlt werden kann.

Bei Vexcash können die Kunden einen Kurzkredit über 300 Euro in Anspruch nehmen. Bewilligt wird der Antrag aber nur dann, wenn die Kreditnehmer eine ausreichende Bonität vorweisen können.

Unabhängig davon, für welchen Anbieter sich die Verbraucher letztlich entscheiden, sollten sie in jedem Fall vorab einen gründlichen Vergleich anstellen. Nur damit lässt sich der günstigste Mikrokredit für den persönlichen Fall finden.

Welche Vor- und Nachteile biete ein Kurzzeitkredit?

Der Kurzzeitkredit besitzt einige Vorteile, die definitiv für ihn sprechen, aber auch einige Nachteile. Zu den Vorteilen zählt etwa die unkomplizierte Online-Antragstellung, die Möglichkeit der Blitzüberweisung, die Bewilligung selbst bei einer negativen Schufa-Auskunft und dass die Antragstellung keine Abwertung bei der Schufa zur Folge hat.

Folgende Nachteile fallen ins Gewicht: Für zusätzliche Leistungen werden relativ hohe Gebühren berechnet, es handelt sich um eine relativ kurze Laufzeit, bis das Darlehen zurückgezahlt sein muss. Zudem sind die Zinsen relativ hoch.

Unter welchen Voraussetzungen gibt es einen Kurzzeitkredit?

Verbraucher, die einen Kurzkredit in Anspruch nehmen wollen müssen einige Voraussetzungen erfüllen, damit dieser auch bewilligt wird. Diese können sich jedoch von Anbieter zu Anbieter ändern. Eine wichtige Grundvoraussetzung besteht etwa in der Vollendung des 18. Lebensjahres – bei Cashper ist es sogar erst möglich, einen Kurzkredit ab 21 Jahren aufzunehmen. Ferner müssen die Kreditnehmer ein monatliches Einkommen von mindestens 600 Euro nachweisen können und es ist ein fester Wohnsitz in Deutschland notwendig. Deshalb können auch Auszubildende und Studenten einen Kurzkredit in Anspruch nehmen.

Ausgeschlossen ist die Genehmigung eines Kurzkredites lediglich in einigen Situationen: Personen, gegen die ein Haftbefehl vorliegt, können den Kurzkredit ebensowenig beantragen wie Verbraucher, die sich in der Privatinsolvenz befinden oder die eine eidesstattliche Versicherung abgegeben haben. Schlechte Chancen auf einen Kurzkredit haben außerdem Personen ohne regelmäßiges Einkommen sowie Arbeitslose. In diesen Fällen wird nämlich das Ausfallrisiko seitens der Kreditgeber als zu hoch eingeschätzt.

728x90A

Weitere Infos zum Kurzkredit

In den meisten Fällen entscheiden sich Kreditnehmer nur dann für einen Kurzkredit, wenn sie einen finanziellen Engpass für einen kurzen Zeitraum überbrücken müssen. Sie müssen sich dessen bewusst sein, dass diese Darlehensform nicht günstig ist und sollten sich auch fragen, ob sie kostenpflichtige Zusatzleistungen auch wirklich benötigen.

Wer unter einem chronischen Geldmantel leidet, sollte jedoch nicht auf den Kurzkredit zurückgreifen. Denn diese Personen bekommen im ungünstigsten Fall irgendwann von keinem Geldinstitut mehr ein Darlehen. Der Mikrokredit befreit die Betroffenen nämlich nicht von ihren finanziellen Sorgen. Zudem sollte vor dem Vertragsschluss ein sorgfältiger Kreditvergleich durchgeführt werden. Nur dann lässt sich das bestmögliche Angebot finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.